Im ersten Schritt wird mit dem Bauherrn, dem Investor oder dem Architekten die Abdichtung der erdberührenden Bauteile nach dem System Weiße Wanne gemäß den Nutzungsanforderungen definiert. Wichtig ist die Festlegung der Dichtigkeitsklasse, die Bedürfnisse der Nutzung und weiters die Umgebungsbedingungen. So werden diese wichtigen Entscheidungen zusammen im Planerteam frühzeitig gefällt und unmittelbar in der Ausschreibung berücksichtigt.
Beton ist ein Gemisch aus Zement, Wasser, Gestein und verschiedensten Zusatz- und Hilfsstoffen. Die Betonzusammensetzung und Nachbehandlung ist dabei entscheidend für die Stabilität des Betons nach dem Aushärten. Die Mischungsverhältnisse von WU-Beton müssen ebenfalls äußerst exakt eingehalten und dokumentiert werden. Mit dem Einbau durch den Fachmann ist die Gewährleistung für die erforderliche Tragfähigkeit des Bauteils aus Beton später auch tatsächlich gegeben.
Die grundlegenden Normen für Beton sind die DIN EN 206 und die DIN 1045. Hier findet sich das Wesentlichste über Zusammensetzung von Betonen, Vorschriften für Mengenverhältnisse und Klasseneinteilungen des Betons. Die DIN 1048 enthält Vorschriften für Prüfverfahren bei Beton. Die DIN 488 regelt dagegen alles, was mit Betonstahl zu tun hat. Die DIN EN 1992 und die DIN EN 10088 enthalten weitere Vorschriften für Spannbetone und Stahlbetone. Die DIN EN 934 befasst sich mit Zusatzmitteln für Betone. Für Betonfertigteile, ihre Bemessungen und ihren Einsatz gibt es dann noch eine ganze Reihe weiterer Normen. Die hier genannten Normen gelten für Fertigteile aus Beton nur eingeschränkt. Hier sind vor allem die DIN EN 14649 und die DIN EN 14650 maßgeblich, daneben auch die DIN EN 14474, die DIN EN 14843 und die DIN EN 14844.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Normen, die weitere Aspekte beim Betonbau und beim Stahlbetonbau regeln. Unsere Projektleiter bei der vistona gmbh haben den Überblick und beraten Architekt, Ingenieur und Bauunternehmen für die richtige Ausführung, Einbau und Überwachung bei der Betonage für die Abdichtungen.